Die POLYTEC GROUP ist ein führender Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststofflösungen weltweit. Das österreichische Unternehmen ist Komplettanbieter im Bereich Spritzguss, Spezialist für faserverstärkte Kunststoffe sowie Produzent von Originalzubehörteilen aus Kunststoff und Edelstahl. Als kompetenter Partner bietet POLYTEC zudem individuelle Industrielösungen aus Polyurethan und die zu deren Herstellung notwendigen Anlagen.
POLYTEC zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden, beliefert zunehmend aber auch Märkte außerhalb dieses Sektors. Wichtigste Erfolgskriterien sind innovative Technologien, perfekte Qualität und absolute Liefertreue kombiniert mit wettbewerbsfähigen Kosten.
Aufgrund der heterogenen Systemlandschaft sowie um für die Zukunft gerüstet zu sein, ist ein konzernweites, einheitliches ERP-System aufzubauen. Business-Prozesse sind zu harmonisieren sowie die Effizienz zu steigern. Als Teil der Digitalisierungsinitiative der Polytec-Group ist
Auf Basis der SAP Best Practice Prozesse wurde ein SAP S/4HANA System in Form eines Template-Ansatzes ab April 2018 konzipiert und umgesetzt. In kurzer Durchlaufzeit (~ 4 Monate) wurde die Konzeptphase des Templates für die Kernbereiche Produktion, Logisitk, Einkauf, Vertrieb und Rechnungswesen erfolgreich abgeschlossen. Begleitend zur Konzeptphase wurde ein Demo-Best Practice S/4 HANA System zur Visualisierung der Prozesse, speziell Richtung neuer Fiori Oberfläche und als "Spielwiese" für die Polytec-Mitarbeiter, aufgebaut. Die Template-Umsetzung sowie die GAP-Analyse des ersten Roll-outs in Ebensee war von der Integration mit einem MES-System geprägt. Stamm- und Bewegungsdatenabgleich mit dem MES-System, die Einführung des Geschäftspartners sowie die Datenmigration wurden erfolgreich gemeistert.
Als Vorgabe konnte die neue SAP-Oberfläche "Fiori" flächendeckend implementiert werden.
Das Konzern-Template bzw. das erste Roll-out mit dem Werk in Ebensee konnte im Juni 2019 erfolgreich produktiv gesetzt werden.
Ein Erfolgsrezept war auch die Projektorganisation – mit starker Verantwortung im Business. Dazu wurden Process-Owner definiert, die mit Unterstützung von Process-Champs, Key-Usern und IT-Modul-Spezialisten die künftigen Konzernprozesse fixiert, durchgesetzt und implementiert haben.
Mit der Einführung von SAP S/4 zusammen mit unserem MES am ersten Pilotstandort in Ebensee haben wir einen wichtigen Milestone unserer Digitalisierungs-Agenda erreicht. Einer der Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Einführung war die hervorragende Unterstützung durch unseren SAP-Implementierungspartner SIAB.
Markus Huemer, CEO und Vorstandsvorsitzender